Internes und Veranstaltungen
Unser Kleinkaliberstand wurde modernisiert und ist freigegeben
Die Winterpause wurde genutzt um den Umbau an unserer Kleinkaliber-Anlage vorzunehmen. Viele Euros und jede Menge Eigenleistung wurde investiert um den KK-Stand auf den neuesten Stand zu bringen. Das heißt, die Anlage wird jetzt elektronisch gesteuert wie bereits die Luftgewehranlage. An dieser Stelle ein Lob den Beteiligten, die in vielen Arbeitsstunden den Umbau erst ermöglicht haben. Ohne derer ehrenamtlichen Einsatz wäre das Projekt finanziell nicht zu bewältigen gewesen. Somit besitzt der Forbacher Schützenverein jetzt eine hochmoderne Luftgewehr- und Kleinkaliber-Anlage.
Jahreshauptversammlung und neue Vorstandschaft am 15.08.2021
Am 15.08.2021 führte der Schützenverein seine bereits überfällige Hauptversammlung durch. Coronabedingt fand diese unter Einhaltung der derzeitigen Vorschriften im Freien statt. Oberschützenmeister Stefan Wunsch freute sich bei der Begrüßung über den guten Besuch. Allzu viel gab es über die zurückliegenden Jahre nicht zu berichten, da die sportlichen Aktivitäten und der Wirtschaftsbetrieb größtenteils eingestellt waren. Der einzige Lichtblick war der sehr gut angenommene Bogenparcours der unter Corona-Bedingungen durchgehend geöffnet war. Bei den anstehenden Neuwahlen stellten sich Horst Merkel, Georg Wacker und Manuel Weller nicht mehr zur Verfügung. Sie wurden mit einem Präsent und einem weindenen Auge verabschiedet. Die unter der Leitung von Thorsten Halbig durchgführten Wahlen verliefen zügig. Es gab nur wenige Veränderungen. Zum 3. Vorstand wurde Thorsten Halbig einstimmig gewählt. 1. Schießleiter wurde Michael Brade, 2. Schießleiter Finn Wacker, 1. Bogenreferent Dominic Lausch und 2. Zeugwart Thomas Hudeczek wurden auch einstimmig gewählt. Die anderen Vorstandsposten blieben und wurden einstimmig bestätigt. Bernhard Merkel bedankte sich bei Stefan Wunsch und der Vorstandschaft für die gute Vereinsarbeit in den vergangenen schweren Zeiten. Lobesworte richtete er auch an das Führungsteam vom Bogenparcours. Oberschützenmeister Stefan Wunsch schloss die harmoisch verlaufende Versammlung mit einem dreifachen „Gut-Schuss“.
Raimund Götz: Aktivitäten beschränken sich auf Baumaßnahmen, in BT 18.08.2021
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bei wunderschönem sonnigen Wetter wurde am 03.07.2022 ,mit dem Anschneiden einer Jubiläumstorte, das 100-jährige Jubiläum des Schützenvereins Forbach eingeläutet. Angeschnitten wurde die Torte von niemand geringerem als der Königsfamilie aus dem Jahr 2019. 2020 und 2021 fanden keine Schützenfeste statt. So kam es, dass die Königsfamilie 3 Jahre lang ihren Titel behalten durfte. Das sollte sich 2022 jedoch ändern. Im Vorfeld durfte jeder einen einzigen Schuss/Pfeil abgeben. Dieser wurde dann als Königsschuss gewertet. Seit langer Zeit fanden die Feierlichkeiten wieder am Schützenhaus statt. Das letzte Schützenfest am Schützenhaus fand 1994 statt. 2013 hatte der Verein mit vielen fleißigen Helfern und schwerem Gerät einen Bogenplatz geschaffen. Dieser wurde für die Festlichkeiten genutzt und belohnte mit seinem einmaligen Ausblick über Forbach. Auch für den Musikverein Forbach war es eine Prämiere. So spielten die Musiker auch erstmalig am Schützenhaus ihre Stücke. Der Verein gab klassische, fetzige und moderne Stücke zu seinem Besten und sorgte für eine musikalische Begleitung der Königsproklamation. Ein weiteres Highlight war ein kleines Schützenkino, auf dem Bilder der Gründung von 1922 bis heute zu sehen waren. Möglich gemacht wurde es durch die akribische Vorarbeit von Mitglied Wolfram Wunsch. Manch ein Gast erkannte darauf Onkel, Großeltern oder verstorbene Kameraden aus den Jahren 1932 -2021 wieder. Eine Gruppe Bogensport interessierter Kinder wurde spontan von Mario Di Gangi und Dirk Wallbaum beaufsichtig und betreut. Neben diversen leckeren Kuchen an der Kuchentheke im Schützenhaus gab es auf dem Bogenplatz eine Bratstation mit Bratwürsten, Fleischkäse und vegetarischen Burgern. Bier vom Fass und viele weitere Getränke gab es eine Stand weiter und wurde bei dem sonnigen und teilweise heißem Wetter allzu gerne angesteuert. Die Abholung der Schützenfamilie bei Schützenkönig Georg Wacker in Bermersbach wurde in Schützentracht, in 2er Reihen und mit ordentlich lauter Musik zelebriert. Für die ausgezehrten Wanderer standen Getränke, Würstl, Käsestangen und Brezeln bereit. Mit der Königsfamilie im Gepäck war gegen 17 Uhr das Schützenhaus das Ziel der Reise. Alle Mitglieder fanden sich vor Einmarsch auf den Bogenplatz noch vor dem Schützenhaus zusammen um traditionell ein Jubiläumsfoto zu schießen. Zum 50. Jährigem musste noch umständlich nach einem guten Platz und einer guten Kamera gesucht werden. Durch fortgeschrittene Technik konnte Finn Wacker eine Drohne steigen lassen und alle Mitglieder inkl. Ausblick auf Forbach ablichten. Vor der Proklamation sprach Oberschützenmeister Stefan Wunsch noch einige Ehrungen aus. Geehrt wurden Mitglieder für 25 Jahre und 40 Jahre Mitgliedschaft. Mit der silbernen Ehrennadel des südbadischen Sportschützenverbandes wurden Mario Götz, Walter Wunsch und David Wunsch geehrt. Heribert Wunsch wurde mit der goldenen Ehrennadel des Schützenkreises Hohenbaden geehrt. Auch Stefan Wunsch selbst wurde geehrt. Kreisschützenmeister Thorsten Halbig zeichnete ihn mit der kleinen goldenen Ehrennadel des Südbadischen Sportschützenverbandes aus. Bernhard Merkel wurde mit dem Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet. Er ist aus dem Schützensport in Forbach nicht mehr wegzudenken. Viele Erfolge und Ehrungenschaften des Schützenvereins Forbach sind durch ihn möglich gemacht worden. Stefan Wunsch gab sodann die Ergebnisse des Dorfkönigschießen und die neue Königsfamilie 2022 bekannt: Dorfbogenkönig wurde Noah Geiger Dorfgewehrkönig wurde Alex Gutierrez Jugendbogenkönig wurde Lukas Wallbaum erster Ritter wurde Robin Merkel zweite Prinzessin wurde Leni Roflik dritter Ritter wurde Kosmin Antoche Bogenkönig wurde Dirk Wallbaum erster Ritter wurde Walter Wunsch erste Prinzessin wurde Vera Fritz dritter Ritter wurde Georg Wacker Jugendkönig LG wurde Niko Wunsch erster Ritter wurde Neo Fritz zweiter Ritter wurde Eddie Fritz dritter Ritter wurde Kai Herrmann
 Webmaster Tanja Götz
100-jähriges Jubiläum des Schützenvereins Forbach
Schützenkönigin wurde Elke Schenk erste Prinzessin wurde Bettina Brade zweite Prinzessin wurde Sabine Bauer dritte Prinzessin wurde Andrea Essig
Schützenkönig wurde Thorsten Halbig erster Ritter wurde Franz Merkel zweiter Ritter wurde Helmut Fritz dritter Ritter wurde Finn Wacker
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zu Besuch bei der Schützengilde Schwann e.V. 1955 am 30.08.!
Der Einladung zum Großkaliberschießen bei der Schützengilde Schwann e.V. 1955 sind 16 motivierte KK / Luftgewehr- und Bogeschützen vom Schützenverein Forbach sehr gern gefolgt. Nach Absprache wer auf den Ständen zuerst schießen darf, folgte eine genaue Einweisung der Schießleiter. Mit Gehörschutz „bewaffnet“ traten die Schützen vom Schützenverein Forbach an die Stände. Von .22 lr bis .44.Rem.Mag. konnte geschossen werden. Zur Wahl standen einige Revolver und Pistolen. Der Unterschied zwischen Kleinkaliber und Großkaliber war für alle Schützen spürbar, sichtbar und ebenso hörbar. Das Handling der Waffen wurde sehr professionell erklärt und bei Fragen waren sogar gleich 3 erfahrene Experten zur Stelle. Der Besuch eines anderen Schützenvereins stellt immer wieder ein Highlight dar. Erst recht wenn dort andere Waffen geschossen werden können. Die Mitglieder des Schützenverein Forbach ließen den Abend auf der gemütlichen Veranda der Schützengilde Schwann ausklingen und machte sich, einige Erfahrunge reicher später auf den Heimweg.
Vereinspokalschießen am 05.11. und 06.11.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Nach einer 2-jährigen Zwangspause fand das Vereinspokalschießen am 05.11. und 06.11. endlich wieder statt. Wieder galt es auf der Luftgewehrschießanlage des Vereins beste Trefferzahlen zu erreichen. Es nahmen insgesamt 38 Mannschaften teil. 24 Herrenmannschaften, 12 Damenmannschaften und 2 Jugendmannschaften. Dankesworte richtete Oberschützenmeister Stefan Wunsch an die vielen Teilnehmer, den ersten Schießleiter Michael Brade, den zweiten Schießleiter Finn Wacker, an alle Helfer sowie das Thekenpersonal Vera und Verena, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Nach der Siegerehrung saß man noch gemütlich beisammen. Siege wurden gefeiert, über Ergebnisse diskutiert, und so mancher suchte nach einer Ausrede für sein diesjähriges schlechtes Wettkampfresultat. Die Ergebnisse fielen dieses Jahr wieder sehr gut aus.Der Schützenverein freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr